DAUERAUSSTELLUNG

"Luftschutz" im Haus des Meeres, 1060 Wien (seit 2007)

  

Durch 'Linksklick' auf ein Bild kann die Fotogalerie mit großen Bilden geöffnet werden
(eine weitere Vergrößerung ist zusätzlich über die Einstellung 'Browser-Vollbild' möglich).

  

 

♦   Dokumentation über den Flakturm und den Luftschutz in Wien

  

 

 

Die geheimnisvolle Geschichte der Flaktürme –
Eine Dokumentation über Bau und
Nutzung der Luftschutzbauwerke

Das HAUS DES MEERES beschäftigte sich schon seit langer Zeit mit dem Gedanken, unseren vielen
jugendlichen Besuchern noch deutlicher zu machen, dass der heutige ZOOTURM nicht zu diesem
Zweck errichtet wurde. Dies vor allem auch deshalb, weil durch die tiergärtnerischen Erfordernisse -
mehr Licht in das Dunkel des ehemaligen Flakleitturms - zu bringen, die Außenfassade immer
stärker verändert wurde und wird. Auch im Inneren erkennt man nur mehr an ganz wenigen Stellen
den ursprünglichen Baukörper, wobei es uns aber stets ein Anliegen war, interessante Spuren der
Vergangenheit zu bewahren. 

Was lag also näher, als eine Ausstellung über das Entstehen des Turmes, die Nutzung während
des Krieges und unmittelbar danach zu planen?
 

Wir haben auch Fotos erhalten, welche den Park noch ohne Turm und auch die Baustelle selbst
zeigen! Es wird Wissenswertes über den Luftschutz vermittelt und es wurden Zeitzeugen aus
dem Bezirk befragt. Zusätzlich gibt es allgemeine Informationen über die anderen Flaktürme.
Zusammengestellt wurde die Ausstellung vom Historiker Dr. Marcello La Speranza (siehe Foto),
welcher der Präsidentin des Wiener Stadtschulrates, Frau Dr. Mag. Susanne
Brandsteidl , gerade
die Ausstellung zeigt. 

Da wir für unseren Zoobetrieb bereits alle Innenräume bis unters Dach beanspruchen, war es
naheliegend, die Hauptstiege vom 6. Stock bis ins
Terrassengeschoss als Ausstellungsfläche für
die Bildtafeln und Plakate zu wählen. So führt künftig der Weg durch ein Stück Geschichte hinauf
zu der noch weitgehend unveränderten, im April 2007 erstmals den Besuchern zugänglich
gemachten Terrasse und den 4 Schwalbennestern.

 

♦   Die Eröffnung der Ausstellung am 7. November 2006:

 

 

hdm_eroeffnung01    hdm_eroeffnung02

hdm_eroeffnung03

 

 

 

 

[Home]  [Historikerprofil]  [Presse]  [Publikationen]  [Videos]  [Ausstellungen]  [Wissenschaft]  [Referenzen]

 

> Dr. Marcello La Speranza. Alle Rechte vorbehalten.<